Search

Kuriositäten über die Dolomiten, den majestätischen Reichtum des Trentino

Die Dolomiten, die bekannteste Berggruppe der Alpen, stellen einen weltweit geschätzten Naturreichtum dar. Dank ihrer unvergleichlichen Schönheit wurden sie 2009 als Weltkulturerbe von der Unesco ausgezeichnet. Obwohl sie sehr bekannt sind, gibt es einige Kuriositäten über die Dolomiten , die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Die Geschichte des Namens „Dolomiten“

Heute kennen wir sie unter dem Namen Dolomiti aber es handelt sich um eine ziemlich neue Bezeichnung: Bis in die 1930er Jahre war diese Berggruppe wegen ihrer schneeweißen Farbe unter dem Namen „Bleiche Berge“ bekannt. Der Begriff „Dolomiti“ erschien erstmals 1837 in einer englischen Zeitung als Hommage an den ersten Naturforscher, den Franzosen Déodat de Dolomieu. Zu seinen Ehren wird der Fels dieser Berge heute „Dolomit“ genannt.

Si viaggia

Das höchstgelegene Museum Europas? Ist es in den Dolomiten

Ja, hier steht das höchstgelegene Museum Europas: das Messner Mountain Museum. Es handelt sich um ein Museum, das die Geschichte des Bergsteigens mit sechs Strukturen in sechs verschiedenen Bereichen nachzeichnet, von denen die höchste auf einer Höhe von 2275 Metern am Kronplatz liegt! Das Museum wurde vom berühmten Bergsteiger Reinhold Messner stark gewollt und gestaltet und ist ein wahres Spektakel der modernen Architektur.

Der Rekord des Dolomiti Superski

Hier können Sie das größte Skigebiet Italiens, aber auch Europas besuchen. Es wurde 1974 gegründet und umfasst 12 verschiedene Gebiete, 450 Skilifte und 1246 Pistenkilometer mit einer Gesamtfläche von 3000 Quadratkilometern. Hinzu kommen über 25.000 Kilometer Wanderwege, die für wunderbare Ausflüge von Familien, Anfängern oder erfahreneren Personen konzipiert wurden.

Val Gaardena

Die Dolomiten färben sich rosa

Es geschieht bei Sonnenauf- und -untergang und ist das ganze Jahr über ein Phänomen, insbesondere im Sommer: Im Dialekt wird es „Enrosadira“ genannt, was eben „rosa färben“ bedeutet. Die Dolomiten in rosa und roten Farbtönen zu beobachten, ist ein atemberaubendes Schauspiel, ein Phänomen, das dank der Neigung der Strahlen und den Bedingungen der Atmosphäre geschieht. Aber Sie müssen wissen, dass es auch eine Legende zu diesem Thema gibt.

Dolomiti

Die Legende von König Laurin

In einer fernen Zeit, wo sich jetzt die Dolomiten befinden, stand das Reich von König Laurin, Herrscher eines Zwergenvolkes, auch „Rosengarten“ genannt. In den Bergen hatte König Laurin all seine Schätze versteckt, darunter einen Mantel, der ihn unsichtbar machte. Als er sich in Prinzessin Ähnliches verliebte, beschloss er, sie mit seinem unsichtbaren Umhang zu entführen und sie in sein Königreich zu bringen. Der König schenkte ihr all ihre Schätze, aber die Prinzessin, die einem anderen versprochen war, lebte ihre Tage in Traurigkeit weiter. Sein zukünftiger Bräutigam bat Theoderich von Bern um Hilfe, der Simile befreite und König Laurins magischen Mantel zerstörte.

Wütend verwandelte König Laurin den Rosengarten in Stein mit einem Fluch, der das menschliche Auge daran hinderte, ihn Tag und Nacht zu sehen. Er vergaß jedoch, den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang zu erwähnen, die einzigen Momente, in denen die Berge sich in der Farbe von Rosen färben. Eine sehr originelle Legende, die auf andere Weise das magische Phänomen Enrosadira erklärt.

Wikipedia

In den Dolomiten zum Skifahren, aber nicht nur: zwei Seen, die man gesehen haben muss

Wintersportler und Schneeliebhaber wissen, dass es keinen besseren Ort gibt als die Dolomiten um ihre Leidenschaften auszuüben. Doch darüber hinaus bieten die Dolomiten noch viel mehr.
Hier finden Sie zum Beispiel einige der schönsten Seen Italiens, wie den Pragser Wildsee, ein Naturparadies mit smaragdgrünem Wasser. Um den Pragser Wildsee zu Fuß zu erreichen, können Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz (gegen Gebühr) von Ferrara in Prags abstellen und von dort auf dem Weg Nummer 1 weiterfahren, der etwa anderthalb Stunden dauert.

InItalia

Ein weiteres Wunder der See-Natur in den Dolomiten ist der Sorapis-See, eingerahmt von den Gipfeln des Naturparks Ampezzo. Die türkisblaue Farbe dieses Sees ist auf den Gletscher zurückzuführen, der ihn ernährt, und auf die besonderen Mineralien, die sich im Wasser auflösen. Um dorthin zu gelangen und die wunderschöne Landschaft zu bewundern, können Sie Ihr Auto am Tre Croci Pass abstellen und zu Fuß den Weg 215 nehmen. Dies ist kein besonders schwieriger Weg, aber es ist wichtig, dass Sie daran gewöhnt sind, zu gehen und keine Höhenangst zu haben.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close