Search

Entdecken Sie die Wanderwege Italiens

Italien ist ein Land reich an historischen Stätten, mystischen Orten und religiösen Zeugnissen, die man auf einem Wanderweg entdecken kann. Welche sind die schönsten Wanderwege in Italien?

Die italienischen Regionen sind in jeder Hinsicht einzigartig: Geschichte, Kultur, religiöse Einflüsse, Klima, Flora, Fauna, Gastronomie usw.

Einen Urlaub zu planen oder mit dem Auto zu reisen reicht nicht aus, um auch nur einen Teil Italiens intim zu entdecken. Dafür sorgen die Wanderwege Italiens.

SiViaggia

Was sind die Wanderwege Italiens?

Die Wanderwege Italiens sind nichts anderes als Wanderwege, die auf den Überresten der ehemaligen Wanderrouten, Wanderrouten und alten Handelsrouten entstanden sind.

Diese Routen ermöglichen es Ihnen, Italien weit und breit zu entdecken und sich mit seinen Wundern und seiner intimsten und weniger bekannten Natur zu verbinden.

Was sind die schönsten Wanderwege Italiens?

Die Wege ermöglichen es Ihnen, Italien Schritt für Schritt zu entdecken, eine neue Art des Reisens zu genießen und unbekannte Ecken zu entdecken.

Die Wanderwege Italiens sind zahlreich, aber es gibt einige, die es ermöglichen, mit weniger bekannten Ecken und Schätzen des Stiefels in Kontakt zu treten. Welche sind die schönsten Wanderwege in Italien? Welche Wanderwege in Italien?

Wir haben einige interessante Routen ausgewählt, aber Sie können die Karte von anderen Wanderwegen wählen, die auf speziellen Websites und Stellen verfügbar sind (zB. Karte des MiBACT der Wanderwege Italiens oder CAI-Wanderkarten).

Versilia Today

Via Francigena

Vielleicht ist es einer der ältesten Pilgerwege Italiens, weil er Pilger aus anderen Ländern zur Grabstätte des Heiligen Petrus in der Hauptstadt führte. Wir sprechen über die Via Francigena.

Seit die Via Francigena 1944 zum „Europäischen Kulturweg“ erklärt wurde, zieht es immer noch viele Menschen an, die einen Weg zwischen Kultur und Religion suchen.

Ausgehend vom Grossen Sankt Bernhard durchqueren Sie verschiedene Regionen und haben die Möglichkeit, sehr unterschiedliche Landschaften zu beobachten, von den Weiden des Aostatals über die Poebene bis hin zu den römischen Hügeln.

Si Viaggia

Der Weg der Götter

Der suggestive Name umschließt die Bedeutung des Weges: Der Weg der Götter ist eine Handelsroute, die von der etruskischen Bevölkerung benutzt wird. Warum heißt es Weg der Götter? Denn es umfasst Orte mit Namen der alten Götter, wie zum Beispiel Monte Adone und Monte Venere.

Man startet von der Piazza Maggiore in Bologna und erreicht die Piazza della Signoria im Zentrum von Florenz, wo man die unberührte Natur beobachtet, die Geschichte und Kultur dieser Orte wiederentdeckt und lokale und toskanische Spezialitäten genießt.

Cammini d’Italia

Via Flavia

Die Via Flavia führt durch Friaul-Julisch Venetien entlang der alten Römerstraße, die  die Stadt Aquileia mit Lazarett von Muggia verband.

Die Route verläuft parallel zur Adria und ermöglicht ein Eintauchen in die Natur und die Erkundung archäologischer Stätten von gewisser Bedeutung. Nicht zu versäumen sind das Naturschutzgebiet Val Cavanata und das Naturschutzgebiet Isola della Cona.

Weg der Alpabzug

Der Weg der Transhumanz ist eine Reise zwischen Bergen, Wäldern und Hügeln entlang des alten Weges, auf dem sich die Hirten und ihre Schafe im Winter von den Abruzzen nach Molise bis nach Apulien bewegten.

Es ist perfekt, um dem Trubel des Stadtlebens zu entfliehen und in die unberührte Natur einzutauchen. Es ist kein Zufall, dass Sie, bevor Sie das Tavoliere delle Puglie erreichen, den Nationalpark Gran Sasso und das Massiv der Monti della Laga überqueren.

Nicht nur Natur. Die Via della Transumanza ist übersät mit alten Kirchen und malerischen Dörfern wie Santo Stefano di Sessanio, San Pietro Avellana und Castel del Monte.

Primo Numero Uno

Camino 100 Torri

Es heißt „Camino 100 Torri“ und ist nichts anderes als ein Weg, der die Küsten Sardiniens flankiert und nicht zu weit vom Meer entfernt ist.

Es ist ein anspruchsvoller Weg, der acht Wege unterschiedlicher Länge umfasst, unter denen wir an die Via Catalana erinnern, weil sie länger ist, näher an den atemberaubenden Ausblicken der Westküste und reicher an Dörfern mit mittelalterlicher Architektur.

Si Viaggia

Benediktsweg

Der Weg des heiligen Benedikt beginnt in Norcia, führt durch Subiaco und erreicht Montecassino, indem er die wichtigen Orte des Lebens des Heiligen und des ganzen Ordens zurückverfolgt. Er ist einer der leichtesten Wanderwege Italiens.

Es handelt sich um einen eindrucksvollen Weg, der es ermöglicht, in die Natur der Sibillinischen Berge einzutauchen und einige Benediktinerklöster zu besuchen.

Cammino di Benedetto

Franziskus Weg

Der Franziskus-Weg zielt darauf ab, den Spuren des heiligen Franziskus zu folgen und einige wichtige Orte des Lebens und der Verbreitung des Glaubens des Heiligen zu verbinden.

Durchläuft dieser spirituelle Weg den Toskana, Umbrien und Latium, ausgehend vom Heiligtum La Verna in der Provinz Arezzo bis Rom.

Perugia Today

Übernachtungsmöglichkeiten auf den Wanderwegen Italiens

Die Wanderwege Italiens sind sehr vielfältig, aber da es sich um Reisen in mehreren Etappen handelt, bedarf es einer gewissen Organisation in Bezug auf die Unterkunft.

Tatsächlich sind entlang des Weges verschiedene Strukturen verteilt, um alle Bedürfnisse des Reisenden zu befriedigen: Pilgerempfang, Herbergen, Hütten und Biwaks.

Cover: ohga

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close