Die Geheimnisse der uralten etruskischen Zivilisation verborgen in den Straßen des Tuffens, die wie ein magisches Dreieck die Dorfbewohner von Sovana, Sorano und Pitigliano im Grün der wilden Maremma Toscana vereinen.
Eine Tretmühle auf der Suche nach Spuren von
Beschreibung der Route:
Die Rundstrecke ist lang und nbsp;26 km, mit Start und Rückflug an Sovana. Auf dem Dorfplatz geht es nach unten zu la SP 22 in der Nähe von La Rocca Aldobrandesca. Mit leichten Wellen geht es weiter bis zum Start der Talfahrt nahe der San Rocco Necropoli und an der Lente Brücke: Hier beginnt der Aufstieg ins Herz di Sorano, auf einer spektakulären Tufe.
Nach einem wohlverdienten Rundgang durch die Altstadt fährt man wieder Richtung Pitigliano, der nach einem kurzen Aufstieg nach San Quirico bergab fährt. Wenn Sie im bewohnten Gebiet angekommen sind, können Sie entweder in die Altstadt oder geradeaus gehen und eine Reihe von Tornados hinuntersausen, bis zur Abzweigung nach Sovana. Beim Überqueren der Lente Brücke geht es ca. 4 km bis zur Kreuzung mit dem SP 22, der bergab nach Sovana führt.
Technische Tipps:
Der Parcours entwickelt sich auf su asphaltierte Strassen, ideal für Velotouren. Die anspruchsvollste Strecke ist der kurze Aufstieg nach Sorano.
Maremma Toscana, ein grünes Band am Meer
Die gesamte maremmanische Küste von Bibbona bis Marina di Grosseto erstreckt sich im Schatten der grossen Hauskiefern. Diese Kiefernwälder, die häufig als Ersatz für die ursprünglichen Leckagewälder und anderen Baumarten gepflanzt werden, sind Teil der Landschaft, die durch mindestens zwei Jahrhunderte menschlicher Arbeit geprägt ist.
Geschützt und ausgestattet sind die wunderschönen Pinienwälder des Kulturparks Val di Cornia; auf einigen definierten Parcours können die Pinienwälder von Marina di Alberese besucht werden; Von den Lothringen eingepflanzt und nun perfekt in die natürliche Umgebung des Maremma-Regionalparks integriert.
Die bekanntesten Orte:
- Follonica – sie ist für ihren Strand berühmt, frei und ausgerüstet, doch die Berufung in dieser Küstenstadt war immer die Eisen- und Stahlstadt. Im weitläufigen Komplex der Gusseisenindustrie nach ILVA dokumentiert das Museum für Eisen und Gusseisen Verarbeitungstechniken und Maschinen im Großherzogtum.
- Scarlino: Die Gemeinde Scarlino umfasst zwei weitere Ortsteile: Scarlino Scalo und Puntone, wo sich der Jachthafen befindet. Zu den Vorzügen der Umwelt und der Natur gehört auch der Waldkomplex der Banditen, insbesondere das Küstengebiet, das nur zu Fuß, zu Pferd oder per Fahrrad betreten werden darf.
- Castiglione della Pescaia: Sie liegt in einem schönen Pinienwald und ist mit einer renommierten Badestation ausgestattet, die mit einem Kanalhafen ausgestattet ist, der zwischen dem Meer und dem Hocker Petriccio liegt. Hinter dem modernen Gebiet, das eine hohe Domäne des Meeres bildet, befinden sich die alten Häuser von Castiglione Castello, dem mittelalterlichen Dorf, das auf einem felsigen Felsvorsprung steht und von der gewaltigen Mauer umgeben ist, die von zahlreichen Türmen verstärkt wird. In den Sommermonaten erlebt der Burgunder eine grosse Animation, vor allem im August, wenn dort der Matrose-Palio stattfindet.
- Marina di Grosseto: Kleine Küstenstadt rund um den Salzturm, die einzige Reliquie der Vergangenheit, Marina de Grosseto hat eine bemerkenswerte Entwicklung des Badetourismus erlebt, der vom weiten Sandstrand, der im Süden bis zum Ombrone-Mund reicht, Also direkt in den Maremma-Park.
Die bekanntesten Strände:
- Rocchette Beach, einer der schönsten und berühmtesten Gezeitenstrand. Aus feinem und hellem Sand, eingebettet in eine wilde und stimmungsvolle Landschaft. Dieser Ort zeichnet sich durch eine dunkelrote Steinrippe nördlich des Strandes aus, die bis zu einem Kieselstein reicht. Das Meer ist klar und transparent, mit einem passenden Grund für Licht & Nbsp;Schnorcheln.
- Capanne Beach: Es wird so genannt, weil im Winter die Fischer, um sich vor der Kälte der Nacht zu schützen, dort Hütten bauen, die aus den Uferstämmen, die vom Fluss Ombrone transportiert werden, organisiert sind. Der wilde Strand liegt am nördlichen Rand des Maremma-Parks.
- Punta Ala: Eine schmale Pinienwanderung, der wunderschöne kilometerlange Sandstrand, ist im Sommer meist eine luxuriöse Badeanlage und auch im Free-Access-Bereich sehr beliebt.
- Sonnenseite: Am Ufer der Sonne liegt ein rückständiger Strand in unmittelbarer Nähe eines Piniengrüns. Ein Stück dieses Gebietes namens „Die Katze und der Fuchs“ ist das, was von einer größeren Naturlandschaft übrig bleibt.
Maremma-typische Speisen
Maremma-Essen Mischen zwischen Meer und Erde – vom Geschmack der Wildfänge und -Schafe bis zum Wildschwein in süsser und kräftiger Form, vom Aquarium bis zu den Maremmanern von Ricotta und Spinat mit Wildkräutern.
Aktivitäten im Maremma
- Ideal für Vogelwatchingim Moor ist das Reservat Diaccia Botrona, eines der wichtigsten Feuchtgebiete Italiens und ein wahres Vogelparadies. Im Slow-Modus: zu Fuss, mit dem Mountainbike oder mit dem Boot –
- Beim Pferdewandern kommen jedes Jahr zehntausende Fans auf ihre Kosten. Wer schon ein geschickter Ritter ist, kann sich auf mehrtägige Pferdetouren begeben, mit Lagerfeuern und der Möglichkeit, die dunkelsten und knifflsten Ecken des Innenmaremma zu entdecken.
Bild auf der Titelseite: Itinari